Toller

Toller
Tọller,
 
Ernst, Schriftsteller, * Samotschin (bei Schneidemühl) 1. 12. 1893, ✝ (Selbstmord) New York 22. 5. 1939; studierte in Grenoble Jura, setzte nach schwerer Kriegsverletzung das Studium in München und Heidelberg fort, beeinflusst von M. Weber und G. Landauer; Mitglied der USPD, Freund K. Eisners, nach dessen Ermordung 1919 Vorsitzender des bayerischen Arbeiter- und Soldatenrats; nach dem Sturz der Räterepublik zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt; emigrierte 1933. Toller schrieb Essays, Reden und Manifeste, v. a. aber expressionistischer Dramen, von denen ein großer Teil während der Haftzeit entstand. Sein vielfach abgewandeltes Hauptthema ist der um eine neue Sozialordnung ringende Mensch. Tollers Sozialismus war aus seiner während des Krieges gewonnenen pazifistischen Haltung erwachsen, die in seinen Antikriegsstücken zum Ausdruck kommt. In seinen letzten Veröffentlichungen zeigt sich der Übergang von einer revolutionär-emotionalen Grundhaltung zu einer unpathetischen und historischen Betrachtungsweise. Toller war auch Lyriker und Erzähler.
 
Werke: Dramen: Die Wandlung (1919); Masse Mensch (1921); Hinkemann (1922); Die Maschinenstürmer (1922); Der entfesselte Wotan (1923); Hoppla, wir leben! (1927); Feuer aus den Kesseln (1930); Die blinde Göttin (1933); No more peace! (1937); Pastor Hall (1939).
 
Gedichte: Gedichte der Gefangenen (1921); Das Schwalbenbuch (1924); Vormorgen (1924).
 
Autobiographie: Eine Jugend in Deutschland (1933).
 
Ausgabe: Gesammelte Werke, herausgegeben von J. M. Spalek u. a., 5 Bände (1978).
 
 
Der Fall T. Kommentar u. Materialien, hg. v. J. Spalek u. W. Frühwald (1979);
 R. Dove: E. T. Ein Leben in Dtl. (a. d. Engl., 1993);
 C. Grunow-Erdmann: Die Dramen E. T.s im Kontext ihrer Zeit (1994);
 W. Rothe: E. T. (21997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TOLLER (E.) — TOLLER ERNST (1893 1939) Fils d’un commerçant juif, de la partie de la Pologne annexée alors par la Prusse, Ernst Toller s’engage volontairement lors de la Première Guerre mondiale. Réformé pour sa mauvaise santé, il devient un ardent… …   Encyclopédie Universelle

  • Toller — ist der Familienname von: Ernst Toller (1893–1939), Politiker, Revolutionär und Schriftsteller Toller ist zudem: die Bezeichnung einer Hunderasse Nova Scotia Duck Tolling Retriever (Kurzform) ein Begriff der Wirtschaftssprache, der als von toll,… …   Deutsch Wikipedia

  • Toller — (del lat. «tollĕre»; ant.) tr. y prnl. *Quitar. * * * toller. (Del lat. tollĕre). tr. desus. quitar. Era u. t. c. prnl. * * * Toller, Ernst …   Enciclopedia Universal

  • Toller — Toll er, n. [AS. tollere.] A toll gatherer. Tollers in markets. Piers Plowman. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Toller — Toll er, n. One who tolls a bell. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Toller — (izg. tȍler), Ernst (1893 1939) DEFINICIJA istaknuti njemački pjesnik i dramski pisac ekspresionizma i pacifist; 1933. emigrirao u SAD; pisac memoara, putopisa, polemika čije je književno djelovanje prožeto političkom borbom protiv nacizma i… …   Hrvatski jezični portal

  • toller — (Del lat. tollĕre). tr. desus. quitar. Era u. t. c. prnl.) …   Diccionario de la lengua española

  • toller- — see toler …   Useful english dictionary

  • Toller — For the dog breed, see Nova Scotia Duck Tolling Retriever. For other uses, see Toller (disambiguation). Coordinates: 53°48′24″N 1°47′31″W / 53.80661°N 1.79193°W …   Wikipedia

  • Toller — Recorded as Toler, Toller, and the north country Towler, this is an English medieval surname. It has two possible origins. The first is an early occupational surname for a toll taker or tax gatherer. The derivation is from the word toln , meaning …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”